Trainings erhalten Sie von mir unter Berücksichtigung Ihres Weiterentwicklungsbedarfes für sich, Ihre Mitarbeiter oder Ihr Team. Die Gestaltung richtet sich dabei nach Ihren
Bedürfnissen. Themen können beispielsweise Workshops zur Teamentwicklung bei neuen Teams, Resilienz-Trainings zur Stärkung der Stress-Resistenz oder Führen in
Veränderungssituationen sein.
Meine Schwerpunkte sind Führung, Teamentwicklung sowie Resilienz-Trainings, da mir diese Themen am Herzen liegen.
In Resilienz-Trainings beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang von Stress, Widerstandfähigkeit und Burnout. Sie erfahren, was jeder zur Stärkung der eigenen Resilienz und für ein besseres Stress-Management tun kann. Wenn Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter im Mittelpunkt des Trainings stehen, betrachten wir zusätzlich die Faktoren resilienter Führung.
Resilienz ist die psychische Widerstandfähigkeit eines Menschen bei Druck und Stress. Dahinter verbirgt sich, wie Menschen auf Reize reagieren, Stress verarbeiten und wie sie es schaffen, gestärkt aus Krisen herauszugehen. Das Wort Resilienz stammt von dem lateinischen Wort resilire ab, was abprallen bedeutet. Ursprünglich wurde der Begriff in der Physik in der Materialkunde für Werkstoffe verwendet, die sich nach einer Verformung wieder in ihren Ursprungszustand zurückverwandeln. Resilienz ist keine feste Größe, sondern bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt und wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Negativ beeinflussende Faktoren (Stressfaktoren) können Arbeitsbelastung, negative Umwelteinflüsse, Druck und wenig Schlaf sein. Positive Faktoren (Schutzfaktoren) sind beispielsweise Wertschätzung, ausreichend Schlaf, Sport, Meditation und eine gehirngerechte Arbeitsweise.